|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
News: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufstätige Ehegatten
Rebecca Stumm am 02.03.2011 um 13:19 (UTC) | | Seit 2010 ist in der Lohnsteuertabelle die Vorsorgepauschale auch in Steuerklasse V mit eingearbeitet. Im Ergebnis zahlt der Steuerpflichtige monatlich weniger Lohnsteuer, sodass die in der Jahreserklärung zu zahlende Steuer, höher ausfallen wird. | | |
|
Krankheitskosten - amtsärztliches Attest
Rebecca Stumm am 02.03.2011 um 13:13 (UTC) | | Die Finanzämter verlangen zur Anerkennung von Krankheitskosten, die Verordnung eines Arztes bzw. die Vorlage eines amtsärztlichen Attestes.
Der BFH hat nun mit Urteil vom 11.11.2010 entschieden, dass die Vorlage eines amtsärztlichen Attestes, sowie die Attestierung vor Behandlungsbeginn nicht meht zwingend erforderlich ist und auch noch später nachgeliefert werden kann. | | |
|
BFH zu den ertragsteuerlichen Folgen eines ausländischen "Spin-off" für den inländischen Privatanleger
Susan Paetow am 25.02.2011 um 10:39 (UTC) | | Teilt eine US-amerikanische Kapitalgesellschaft ihren Anteilseignern im Wege eines sog. Spin-off Aktien ihrer ebenfalls US-amerikanischen Tochtergesellschaft zu, so führt dies bei einem inländischen Anteilseigner nur dann zu einem steuerpflichtigen Kapitalertrag, wenn sich die Zuteilung nach US-amerikanischem Handels- und Gesellschaftsrecht als Gewinnverteilung --und nicht als Kapitalrückzahlung-- darstellt. | | |
|
BMF-Schreiben zur Bekanntgabe des Zeitpunktes der erstmaligen Übermittlung der dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Leistungen
Susan Paetow am 25.02.2011 um 10:38 (UTC) | | Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 22. Februar 2011 (IV C 5 - S 2295/11/10001) den Zeitpunkt der erstmaligen Übermittlung der dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Leistungen an die Finanzverwaltung gemäß § 32b Absatz 3 EStG i. V. m. § 52 Absatz 43a Satz 4 EStG bekanntgegeben. | | |
|
BFH zur Abzweigungsentscheidung bei nachträglicher Erfüllung der Unterhaltspflicht
Susan Paetow am 25.02.2011 um 10:38 (UTC) | | Beantragt das Kind die Auszahlung (Abzweigung) des Kindergeldes an sich, weil der Kindergeldberechtigte keinen laufenden Unterhalt zahlt, ist die Abzweigung an das Kind in der Regel die allein ermessensgerechte Entscheidung. | | |
|
BFH zur Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder Nachtarbeit
Susan Paetow am 23.02.2011 um 20:47 (UTC) | | Pauschale Zuschläge sind nicht nach § 3b EStG steuerfrei, wenn sie nicht als Abschlagszahlungen oder Vorschüsse auf Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder Nachtarbeit gezahlt werden, sondern Teil einer einheitlichen Tätigkeitsvergütung sind (Abgrenzung zu VI R 16/08). | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelles aus Steuern und Recht |
|
|
|
|
|
 |
|
Ihr Weg zu uns! |
|
|
|
|
|
 |
|
Rufen Sie kostenlos an! |
|
|
|
|
|
 |
|
Finde uns auf Facebook |
|
|
|
Heute waren schon 19 Besucher (30 Hits) hier! |