Was ist ein Lohnsteuerhilfeverein?
Ein Lohnsteuerhilfeverein ist ein bei der Oberfinanzdirektion eingetragener Verein, der seine Mitglieder in Fragen der Lohn-
und Einkommensteuer betreut.
Ziel des Vereins ist nicht Gewinn sondern Kostendeckung
im Sinne eines “Idealvereins”.
Seit wann gibt es Lohnsteuerhilfevereine?
Lohnsteuerhilfevereine gibt es bereits seit fast 40 Jahren.
Der erste Verein wurde im Jahr 1964 gegründet.
Mit der Komplexität und Kompliziertheit des Steuerrechtes
stieg der Bedarf der Arbeitnehmer an kompetenter steuerlicher Beratung.
Als Alternative zum Steuerberater war somit umfassende Beratung zu einem erschwinglichen Preis möglich geworden.
Wie viele Mitglieder werden betreut?
Bundesweit werden über 5 Millionen Arbeitnehmerhaushalte
steuerlich von Lohnsteuerhilfevereinen betreut.